Unsere Schüler:innen bringen unterschiedliche Begabungen und Stärken mit. Diese möchten wir fördern und bieten unseren Fünftklässlern an, ihren Neigungen und Fähigkeiten entsprechend Schwerpunkte zu setzen und sich in eine Themenklasse einzuwählen.
Themenklassen in den Jahrgängen 5 und 6
Unsere fünften und sechsten Klassen unterscheiden sich in einem fachlichen Schwerpunkt, der fächerübergreifend und in zwei zusätzlichen Stunden pro Woche bearbeitet wird. Alle Klassen werden gleichermaßen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Gesellschaft, Naturwissenschaften, Sport, Kunst, Theater und Musik nach den schulinternen Curricula unterrichtet. In den zusätzlichen Lernbürostunden im Lernbüro sichern unsere Schüler*innen ihre Grundfertigkeiten oder vertiefen ihr Fachwissen. Besonders in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch wird hier individuell gesichert, gefördert und gefordert.
In jedem Jahr bilden wir Themenklassen mit folgendem Schwerpunkt:
- Kulturklasse mit dem Schwerpunkt Musik, Kunst und Theater
- Fit-for-Life-Klasse mit dem Schwerpunkt Sport, Gesellschaft und Biologie
- Forscherklasse mit dem Schwerpunkt auf naturwissenschaftlichem Arbeiten
- Europaklasse mit dem Schwerpunkt auf gesellschaftliche Aspekte innerhalb Europas
Zusätzlich zu diesen vier Klassen wird im Schuljahr 2023/24 eine Robotikklasse angeboten.
Jahrgang 5 bis 7
In der Regel werden unsere Klassen von Jahrgang 5 bis 10 von einem Tutor:innenteam begleitet. Zu Beginn legen wir großen Wert auf die Bildung einer guten Klassengemeinschaft. Das ist eine Grundvoraussetzung für das Gelingen von Lernprozessen.
Die Schwerpunktsetzung in den Jahrgängen 5 und 6 stärkt die Identifikation mit der Lerngruppe und motiviert die Schülerinnen und Schüler individuell, Leistung zu zeigen.