Mit dem Übertritt in den Jahrgang 8 werden neue Schwerpunkte im Unterricht gesetzt.
In den Klassen 8 und 9 wird das Fach „Projekt" eingeführt. Der Projektunterricht hat das Ziel, dass die Schülerinnen und Schüler eigenständig selbstgewählten Themen erarbeiten und diese präsentieren.
Dadurch soll das selbstgesteuerte Lernen und Erarbeiten sowie das Präsentieren vor Gruppen gefördert werden.
Ab der 8. Klasse beginnt darüberhinaus die Berufs-und Studienorientierung. Die Schülerinnen und Schüler bereiten sich auf ihr Sozialpraktikum in der 8. Klasse vor sowie auf die zwei Betriebspraktika in Klasse 9.
Ab der 10. Klasse liegt der Schwerpunkt in der Anschlussorientierung, also auf den Übergang in die Ausbildung oder in die gymnasiale Oberstufe. Dafür belegen die Schülerinnen und Schüler sogenannte „Module", in denen sie in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Arbeit und Beruf oder Naturwissenschaften gefördert und auf den passenden Anschluss vorbereitet werden.
Die gesamte Berufs- und Studienorientierung wird durch Berufsschullehrkräfte unserer Partnerberufsschule BSO2 unterstützt.
Schulabschlüsse
An der Grund-und Stadtteilschule Eppendorf können alle Schulabschlüsse bis zum Abitur erreicht werden. Im Folgenden ein kurzer Überblick über die Abschlüsse bis Jahrgang 10:
Erster Schulabschluss (ESA) | 9. Klasse | Ø G4 mit Prüfungen Ø G2 ohne Prüfungen |
erweiterter erster Schulabschluss (eESA) | 10. Klasse | Ø G4 ohne Prüfung |
Mittlerer Schulabschluss (MSA) | 10. Klasse | Ø G2 mit Prüfungen |
Übergang in die Sekundarstufe II | 10. Klasse | Ø E4 mit Prüfungen |