Aktuelle Informationen für die Schulgemeinschaft
Neuer Elternbrief!
Liebe Schulgemeinschaft, an dieser Stelle informieren wir Sie über aktuelle Themen an unserer Schule.
Neuer Elternbrief!
Liebe Schulgemeinschaft, an dieser Stelle informieren wir Sie über aktuelle Themen an unserer Schule.
Seit April 2021 gibt es „Mit Laib und Seele“, eine Suppenküche und Tafel an St. Nikolai am Klosterstern. Jeden Freitag füllt sich der Kirchenvorplatz bereits am Vormittag mit über 150 Menschen, die auf die Ausgabe von Lebensmitteln und Hygieneartikeln ab 14 Uhr in der Taufkapelle warten. Viele von ihnen genießen auch noch eine warme Suppe oder ein Heißgetränk.
Chor in Aktion: Die Sänger:innen der GSE läuten am 6. Dezember gemeinsam die Vorweihnachtszeit ein. Save the Date!
Im September und Oktober gibt es das Aktionsprogramm Wetter.Wasser.Waterkant und wir von der GSE waren dabei.
Auf dem Instagram-Account der Schulbehörde wird die GSE in dieser Woche als "Schule der Woche" vorgestellt.
Im zweiten NATEX-Durchgang des letzten Schuljahres haben acht Schülerinnen und Schüler der GSE am Wettbewerb im Bereich "Naturwissenschaftliches Experimentieren" teilgenommen. Die Aufgabe lautete: "Ich sehe was, was du nicht siehst." und befasste sich mit dem räumlichen Sehen und dazu passender Experimente.
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen der Grund- und Stadtteilschule, ich bin Astrid Brune und leite ab dem Schuljahr 2023/24 die Abteilungen und den Standort Curschmannstraße. In dieser Funktion werde ich verantwortlich und gemeinsam mit den Kolleg*innen der Schule das Lernen in den Jahrgängen 7-8 organisieren.
Das erste Schuljahr endete für die 1a und die 1b mit einem großen Highlight. Die Schüler:innen haben das Musical „Der Regenbogenfisch“ (M. Pfister und D. Jöcker) gespielt.
Am Mittwoch vor den Sommerferien suchten die Oberstufenklassen am Lokstedter Steindamm ihre Meister in Fuß- und Völkerball. Und auch wenn sie diese in Jahrgang 12 fanden, verlangten die 11er den „alten Hasen“ doch alles ab.
Am 07. Juli 2023 fand unser 4. Sponsorenlauf zugunsten des WWF Amazonas Regenwald statt. Unsere ganze Schule war unterwegs!
Im Kunstkurs der siebten Jahrgangsstufe haben wir uns zuletzt mit dem Thema „Pflanze“ auseinandergesetzt, das aktuell in Dresden unter dem Titel „Pflanzenfieber“ ausgestellt ist.
Am Mittwoch, den 05.07.23 von 10:00-13:30 Uhr findet auf den Kunstrasenplätzen des SC Victoria das Sportturnier der Oberstufe statt.
In kleinem aber feinem Rahmen debütierte am Donnerstag, den 01. Juni 2023 das Format "Mittagskonzert" in der Aula der Schottmüllerstraße. Der Musiker überzeugte und der Veranstalter plant eine Fortsetzung.
Zwar hat es in den letzten Jahren wegen Corona keinen Spendenlauf der GSE gegeben, doch dieser hat bereits eine lange Tradition.
Kennt ihr noch Filme wie „South Park“, „Pingu“, „Das Sandmännchen“, „Shaun das Schaf“, „Mickey“, „Goofy“ und Konsorten?! Sicherlich haben wir alle als Kinder diese Trickfilme geliebt und dementsprechend viele Stunden vor dem Fernseher verbracht.
Jedes Jahr sind die Bundesjugendspiele im Stadtpark ein wirklich schönes Beispiel dafür, was durch gemeinsamen Einsatz erreicht werden kann.
Der diesjährige Auftritt des Löwenchores bei „Kinder singen für Kinder im Michel“ war ein großer Erfolg. Beim Gesangsfest für den guten Zweck brachte unser Grundschulchor den Michel zum Klingen.
Am UNESCO-Welttag des Buches feierten wir ein großes Lesefest - mit Lesungen, einem Konzert und kreativen Buch-Aufgaben.
Abtauchen in die Welt unserer Urahnen: Die ganze 4b konnte im April die Steinzeit hautnah erleben im Steinzeitmuseum Harburg.
Am Donnerstagabend wurde gefeiert! Die Aula war richtig voll und die Stimmung überragend.
Nach Jahren fand das The Young ClassiX-Stadtteilkonzert wieder wie gewohnt in der Altonaer Fabrik statt. Erstmals sangen dabei von 5-13 alle Jahrgänge unserer Stadtteilschule gemeinsam.
Ende April sind unsere Schülerinnen Lana Hufnagl und Janina Meiners (beide Jg. 13) mit dem Young ClassX-Chor in New York gewesen. Dort hatten sie die große Ehre zusammen mit dem Staatsorchester Hamburg unter der Leitung von Kent Nagano, dem Cellisten Jan Vogler und vier weiteren Chören aufzutreten.
Ein Profi des Baskenballsvereins BG Baskets zeigt Schüler:innen der 7f, wie spannend der Rollstuhlsport auch für Nichtbehinderte ist. Das war eine ganz besondere Sportstunde.
Am 19. April fand der alljährliche Waldlauftag der Grundschulen im Stadtpark statt und wir können stolz verkünden, dass unsere Schülerinnen und Schüler erfolgreich gelaufen sind!
Wenn am 4. Mai die GSE-Chöre und die Musikklassen einladen, gibt es vor allem eines: Musik. Und viel Spaß.
Wem die Schule mit 8.00 Uhr morgens schon zu früh anfängt und um 15.30 Uhr nachmittags zu spät endet, für den wäre der Berlin Ausflug der Klasse 12a in der Aktionswoche nichts.
Wenn du deine Aufgabe erfüllt hast (einen sinnvollen Gegenstand für ein Blackout dabeihaben), kannst du Platz nehmen. Ansonsten musst du den Raum mit abdunkeln – Schwärze erzeugen.
Nachdem einige GSE-Lehrkräfte kürzlich ihre Ruder-Qualifikation erworben haben, wagten nun auch die ersten GSE-Schüler:innen den Sprung ins bzw. das Gleiten übers kalte Wasser!
Die stolze Summe von 400 Euro kann die 6c nun auf das Unicef Spendenkonto zugunsten der Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei überweisen. Der Betrag war bei einer Spendenaktion zustande gekommen. Die Idee entstand spontan im Klassenrat und wurde kurzfristig von den Kindern umgesetzt.
Am 20.03.2023 hat unsere Schule erstmals an DialogP teilgenommen. Bei dieser Veranstaltung diskutieren Jugendliche mit Abgeordneten aller Fraktionen der Bürgerschaft den Unterricht und nacheinander jeweils mit einer Kleingruppe zu einem Thema.
Am Freitag vor den Ferien besuchte die 11c, die 10a sowie die 10b die Generalprobe der diesjährigen Absolvent:innen-Aufführung der Hamburger Ballettschule. Dabei lernten sie beide Generalproben-Gesichter kennen: Erst ging vieles schief, dann gelang alles.
Wenn man so durch Eppendorf geht, fällt einem der Müll manchmal gar nicht auf, der hier und dort auf dem Boden liegt. Doch wir haben heute genauer hingeschaut und waren erstaunt und entsetzt zugleich.
In der letzten Woche hat der 1. Bürgermeister, Herr Dr. Peter Tschentscher, unsere GSE besucht. Die Klasse 4b hatte den Bürgermeister eingeladen.
Liebe Eltern, liebe Schüler:innen, liebe Schulgemeinschaft,
heute haben wir eine gute und eine schlechte Nachricht für Sie und für euch.
Lange erwartet, während der Aktionswoche von den Schüler:innen geplant und endlich auch durchgeführt - gestern hatte Jahrgang 13 zum „Kopenhagen-meets-Krakau“- Kulturabend eingeladen, um mit Eltern, Geschwistern, SuS anderer Jahrgänge, Ehemaligen und weiteren Gästen die vergangenen Studienreisen künstlerisch und kulinarisch Revue passieren zu lassen.
Nach zwei Jahren Coronapause fand in diesem Jahr in Finsterau im Bayerischen Wald das Finale des Mannschaftswettbewerbs Jugend trainiert für Olympia in der Disziplin Skilanglauf sowie die Hamburger Einzelmeisterschaften im Skilanglauf statt.
Sie haben die Wahl. Mit vielen Ständen präsentieren sich bei unserem Tag der offenen Tür verschiedene Arbeitsbereiche und Abteilungen unserer Schule.
Im Rahmen des tusch-Projekts hat das Bundesjugendballett mit ihrem Ballettmeister Raymond Hilbert vergangenen Freitag die 11c in der Aula Schottmüllerstraße besucht.
Endlich, nach zwei reisefreien Jahren waren wir in diesem Jahr am Wochenende vom 13.1.-15.1.23 zur Skilanglaufreise in Torfhaus im Harz.