Den Auftakt bildete ein spannender Vortrag von Christian Freier, der uns mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der GSE nahm. In seinem historischen Exkurs zeichnete er eindrucksvoll nach, wie sich unsere Schule über die Jahrzehnte gewandelt hat – und machte dabei deutlich, dass Veränderung schon immer ein Teil unserer Identität war.
Im Anschluss ging es in zwei praktische Arbeitsphasen: In vielfältig zusammengesetzten Gruppen tauschten sich Kolleg*innen aus allen Bereichen der Schule aus. Gemeinsam wurde daran gearbeitet, was die GSE heute ausmacht – welche Stärken wir haben, worauf wir bauen können. Gleichzeitig richteten wir den Blick nach vorn: Welche Kompetenzen brauchen junge Menschen in einer Welt des Wandels? Und wie können wir als Schule ihnen diese mit auf den Weg geben?
Den Abschluss des Tages gestaltete Frau Maike Schubert mit einem inspirierenden Vortrag zur Neuausrichtung ihrer eigenen Schule. Offen berichtete sie von Chancen, Unsicherheiten und Herausforderungen – aber auch von ihrer Motivation und der Kraft gemeinsamer Veränderung. Ihre Einblicke boten einen wertvollen Ausblick auf das, was auch an der GSE möglich sein kann.
Am Ende dieses besonderen Tages war spürbar: Dies war mehr als nur eine schulinterne Fortbildung. Es war ein gelungener, positiver Startschuss für einen neuen Weg – mit einer starken Vision, gemeinsam getragen von einem engagierten Team.
Text: Km Fotos: Km